Stadtführungen

Unsere vielseitigen Themen-, Kostüm- und Erlebnisführungen bieten Ihnen spannende Einblicke in die Geschichte Bad Rodachs. Neben Rundgängen in der Gruppe gibt es außerdem die wöchentlichen Turnusführungen. So erhalten sowohl unsere Gäste als auch Einwohner immer wieder eine neue Perspektive auf Bad Rodach. Für Buchungsanfragen oder weitere Informationen und Termine können Sie sich gern an die Gästeinformation Bad Rodach wenden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Turnusführungen

Turnusführungen

Themenführungen

Themenführungen

Kostümführungen

Kostümführungen

Historische Gebäude

Auch außerhalb der Turnusführungen haben Sie jederzeit die Möglichkeit sich unsere historischen Gebäude im Stadtkern eigenständig anzuschauen. Passen dazu erhalten Sie in der Gästeinformation auch die kostenlose Broschüre „Bad Rodach erzählt“ – hier finden Sie alles Wissenswerte über die Gebäude sowie einen Lageplan in gedruckter Version – ein Blick in das Prospekt lohnt sich auf jeden Fall!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihrem individuellen Stadtrundgang durch unser schönes Bad Rodach!

Weitere Infos zur Stadtgeschichte finden Sie HIER.
Sollten Sie sich näher für den geschichtlichen Hintergrund des Schlossplatzes interessieren, dann klicken Sie gerne HIER.

Die historischen Gebäude hier in der Übersicht:

Alte Lateinschule
Kirchgasse 3

Altes Amtsgericht
Schlossplatz 1

Mehr Informationen finden Sie HIER.

Alte Schule
Schulgasse 3

Mehr Informationen finden Sie HIER.

Draesekehaus
Herrengasse 6

Mehr Informationen finden Sie HIER.

Dreiseit-Hof Sanktimeterhaus
Bahnstraße

Egbert-Friedrich-Aussichtsturm
„Henneberger Warte“
Georgenberg

Mehr Informationen finden Sie HIER.

Erffenhaus
Markt 4

Mehr Informationen finden Sie HIER.

Fachwerkhaus „Zum Goldenen Löwen“
Markt 5

Mehr Informationen finden Sie HIER.

Fridolinhaus
Heldburger Straße 14

Mehr Informationen finden Sie HIER.

Heimatmuseum
Schlossplatz 5

Mehr Informationen finden Sie HIER.

Rückertkreis

www.heimatmuseum-rodach.de

Im Obergeschoß des Jadschlosses – Haus des Gastes befindet sich das Heimatmuseum. Dort gibt es Sammlungen zur Stadtgeschichte sowie zur heimischen Wirtschaft.

Öffnungszeiten:
An jedem Sonntag im Monat von 14.00-16.00 Uhr und an verschiedenen Stadtfesten.

Eintritt: frei

Jagdschloss – Haus des Gastes
Schlossplatz 5

Mehr Informationen finden Sie HIER.

Kupfersturm
Hildburghäuser Straße

Mehr Informationen finden Sie HIER.

Markt-Apotheke
Markt 3

Mehr Informationen finden Sie HIER.

Marktbrunnen
Markt 

Nachtwächterturm
Schlossplatz

Mehr Informationen finden Sie HIER.

Pulverturm
Schulgasse

Rückertschule
Schlossplatz 4

Mehr Informationen finden Sie HIER.

Salvatorkirche
Hildburghäuser Straße 17

Mehr Informationen finden Sie HIER.

Stadtmauer

Mehr Informationen finden Sie HIER.

Steitz’nhaus
Kirchgasse 6