Wanderungen in Bad Rodach

Mit dem Wanderführer ins Rodachtal: Interessierte erwartet eine wundervolle Natur und hübsche Landschaft. Perfekt, um die Umgebung Bad Rodachs kennenzulernen.

Mehrmals im Monat bietet die Gästeinformation Bad Rodach verschiedene geführte Wanderungen mit den Wanderführern Bernd Kastner und Klemens Wachs an. Diese Führungen sind kostenfrei und es ist keine Anmeldung erforderlich. Genaue Termine und Informationen finden Sie im Veranstaltungskalender oder den lokalen Medien.

Außerhalb der Turnusführungen können die Wanderungen auch für 50,00 € pro Gruppe bei der Gästeinformation gebucht werden.

Folgende Wandertouren werden angeboten:

Die Route der „Grenzweg-Tour“ durch die flache, sanft-hügelige Landschaft des Rodachtals führt über geteerte und geschotterte Wege und quert auch Wiesen.

Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.

Treffpunkt: WelcomeCenter am Wohnmobilstellplatz Thermenaue

Diese Wanderung führt von Bad Rodach aus durch das romantische Mühlbachtal, die „Heldritter Schweiz“

Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.

Treffpunkt: WelcomeCenter am Wohnmobilstellplatz Thermenaue

Diese Wanderung führt von Bad Rodach aus über den Spanierteich und die Tippachquelle auf den Georgenberg. Dort bietet der Aussichtsturm „Henneberger Warte“ einen tollen Ausblick auf die Umgebung. Vorbei an der ThermeNatur geht es zurück nach Bad Rodach

Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.

Treffpunkt: WelcomeCenter am Wohnmobilstellplatz Thermenaue

Diese Wanderung führt zur Schweighof-Aue mit den Galloway-Rindern. Ein traumhaftes Stück Natur unweit von Bad Rodach.

Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.

Treffpunkt: WelcomeCenter am Wohnmobilstellplatz Thermenaue

Rundtour über den Bad Rodacher Stadtteil Carlshan und Besichtung des Naturschutzprojektes „Stele der Biodiversität“ – ein ehemaliges Trafohäuschen wurde mit Nistplätzen für Vögel, Fledermäuse und Insekten ausgestattet und gestaltet.

Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.

Treffpunkt/ Ende: Dorfplatz Gauerstadt (ehem. Landgasthof Wacker)

Wanderung von Bad Colberg zur Gedenkstätte Billmuthausen an der ehemaligen innerdeutschen Grenze.

Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.

Treffpunkt/ Ende: Bad Colberg – Café Sabine